"So wie du bist,  bist du genau richtig"

Wie unter „Mein Bild vom Kind“ bereits erwähnt, sehe ich Kinder als eigenständige Individuen, die im täglichen Kontakt mit anderen Menschen, durch das Spiel und einer altersgerechten Partizipation neue soziale Kompetenzen, motorische und kognitive Fähigkeiten und eine Vielzahl an
weiteren Fertigkeiten erlernen und weiterentwickeln. Sie probieren sich aus und merken schnell was funktioniert und was nicht. Hierzu ist, neben der Möglichkeit die alltäglichen Dinge wie zum Beispiel die Hände zu waschen, Schuhe und Kleidung selbst anzuziehen oder sich selbst Essen auf den Teller zu tun, auch das Freispiel von großer Bedeutung. 

Ich begleite die Kinder und schaffe den nötigen
Rahmen durch passende Angebote und Impulse zu den aktuellen Interessen, damit die Motivation von innen herauskommt.

All das, gepaart mit Verlässlichkeit, Verbindlichkeit und einer klaren Struktur als Anker und Orientierungshilfe, schafft dem Kind einen sicheren Raum um sich auszuprobieren und weiterzuentwickeln.

Dieser pädagogische Schwerpunkt spiegelt sich in Teilen verschiedener reformpädagogischer Ansätze wie z.B. Emmi Pikler und Maria Montessori wider.

Ein Zitat von Maria Montessori, welches ich als bedeutsam empfinde, ist das folgende:

„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun. Habe Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauchen sie mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.“ – Maria Montessori